Neckarsulmer Klimawoche 2025
Vom 17.-22. März ist es wieder so weit:
Die Neckarsulmer Klimawoche 2025 zeigt an Hand von zahlreichen Vorträgen, Workshops und Aktionen, dass Klimaschutz nicht nur wichtig, sondern auch inspirierend und bereichernd sein kann.
Unter dem Motto „Reduce, Reuse, Recycle“ dreht sich in diesem Jahr alles darum, wie wir bewusst konsumieren, Ressourcen schonen und durch Wiederverwendung und Recycling aktiv zum Schutz unserer Umwelt beitragen können.
Programm
Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Akteure aus Neckasrulm zusammen mit der Projektgruppe Klimawoche in tolles Programm auf die Beine gestellt.
Und auch in diesem Jahr sind alle Veranstaltungen der Neckarsulmer Klimawoche kostenfrei.
Hier findest du das Programmheft zur Neckarsulmer Klimawoche 2025:
Veranstaltungen, Workshops und Vorträge
Montag, 17.03.2025
AUFTAKTVERANSTALTUNG
Montag, 17.03.25, 19 Uhr | Scala Kino Neckarsulm
Die Neckarsulmer Klimawoche startet auch 2025 mit einer Filmvorführung im Scala Kino Neckarsulm.
2040 - Wir retten die Welt!
Der preisgekrönte Regisseur Damon Gameau macht sich auf die Reise, um herauszufinden, wie die Zukunft im Jahr 2040 aussehen könnte. Mehr Grün in den Städten, weniger Verkehr, saubere Meere, nachhaltigere Landwirtschaft – das alles könnte möglich sein, erfährt Gameau bei seinen Recherchen. Er kombiniert traditionelles Dokumentationsmaterial mit gespielten Sequenzen und visuellen Effekten, um eine Vision der Zukunft zu erstellen, wie er sie sich nicht nur für sein eigenes Kind wünscht.
Eintritt frei, Ticket bitte buchen hier.
Dienstag, 18.03.2025
AKTIONSNACHMITTAG REDUCE, REUSE, RECYCLE
Dienstag, 18.03.25, 15.00 -18.00 Uhr | Volkshochschule, Cafeteria
Mit Mitmachaktionen, Informationen und Impulsen zu den Themen Reduce (Reduziere), Reuse (Verwende wieder) und Recycle (Verwerte) bieten wir Ihnen einen abwechslungsreichen Nachmittag in der vhs.
Die Programmangebote sind offen und ohne Anmeldung zugänglich. Sie können sich zu Balkonkraftwerken informieren, Salben aus eigenen Heilkräutern selbst herstellen, Schönes aus gebrauchten Papieren gestalten, einen Minigemüsegarten pflanzen und vieles mehr.
UPCYCLING – NEUES AUS ALTEN SACHEN
Dienstag, 18.03.25, 14.00 - 17.00 Uhr | vhs, Atelier
Die alte Lieblingskleidung passt nicht mehr oder ist kaputt. Super! Wir machen wieder neue Sachen daraus. In diesem Kurs sind kreative Köpfe gefragt, Ideen und Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Aus einem T-Shirt wird ein z.B. Kissen, aus einer alten Jeans eine Tasche, Stoffkörbchen, Schürze und vieles mehr... Gerne können eigene Ideen mitgebracht werden.
Eine Anmeldung über die vhs ist erforderlich.
MEIN GLOBALER KLEIDERSCHRANK:GEHT DAS AUCH IN FAIR UND NACHHALTIG?
Dienstag, 18.03.25, 18.15 Uhr | vhs
Nachhaltigkeit ist in Mode! Immer mehr Menschen möchten bewusst Kleidung kaufen, die fair, umweltfreundlich und sozial verantwortlich hergestellt wurde. Doch wie erkennt man solche Produkte? In diesem Vortrag werfen wir einen Blick auf den langen Weg unserer Kleidung – von der Herstellung bis zur Nutzung – und entdecken dabei Möglichkeiten, eine sozial gerechte und umweltbewusste Mode zu unterstützen.
In Kooperation mit dem Projekt FUTURE FASHION der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ).
Mittwoch, 20.03.2025
WALL•E – DER LETZTE RÄUMT DIE ERDE AUF
Mittwoch, 19.03.25, 16 Uhr | Scala Kino
Wall•E ist ein kleiner Roboter und hat die Aufgabe, die total verdreckte Erde aufräumen. Doch er ist der letzte seiner Art und ganz allein. Als die Roboterdame EVE auf der Erde landet, ist das der Anfang für Wall•E´s größtes Abenteuer.
Ein Film für die ganze Familie. Eintritt frei, Ticket bitte buchen hier.
KREISLAUF DER RESSOURCEN: E-ZIGARETTEN UND LITHIUM IM FOKUS
Mittwoch, 19.03.25, 19-20:30 Uhr | Repair Cafe Neckarsulm
E-Zigaretten landen oft im Müll – dabei enthalten sie wertvolle Materialien wie Lithium und Metalle, die recycelt werden können. In diesem Workshop lernen wir, wie E-Zigaretten fachgerecht zerlegt und ihre Komponenten wiederverwendet werden können.
Ein begleitender Vortrag beleuchtet die Gewinnung von Lithium, einem wichtigen Rohstoff für Batterien. Wir erfahren, welche Auswirkungen der Abbau auf Umwelt und Gesellschaft hat und warum Recycling eine so entscheidende Rolle spielt. Ein spannender Mix aus Praxis und Wissen, der zeigt, wie jeder von uns einen Beitrag zur Ressourcenschonung leisten kann!
Ein Workshop mit ABG GmbH ein gemeinnütziges Integrationsunternehmen im Bereich Elektrorecycling und zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb.
Donnerstag, 20.03.2025
KUNST AUS RECYCLING-MATERIALIEN
Donnerstag, 20.03.25, 15-17 Uhr | Gleis 3
Dosenroboter, Plastikmonster oder Kartontier? Wir werden gemeinsam kreativ und gestalten lustige Wesen aus Dingen, die wir normalerweise wegwerfen würden. So geben wir den Werkstoffen ein zweites Leben!
Für alle ab 6 Jahren, Anmeldung unter Gleis3@Neckarsulm.de.
REUSE AUF ZWEI RÄDERN: NACHHALTIGKEIT IN DER MOTORRADGESCHICHTE
Donnerstag, 20.03.25, 16 Uhr | Deutsches Zweirad- und NSU-Museum
Ob legendäre Rennmaschinen, treue Alltagsbegleiter oder begehrte Sammlerstücke – viele Motorräder erhielten durch die Wiederverwendung von Technik und Bauteilen ein zweites Leben und wurden so Teil der Geschichte. Diese Führung im Zweiradmuseum Neckarsulm zeigt, wie Nachhaltigkeit im Motorradbau schon immer eine Rolle spielte: von improvisierten Reparaturen im Rennsport über restaurierte Klassiker bis hin zu Motorrädern, die durch Ersatzteil-ReUse wieder auf die Straße fanden. Erfahre spannende Geschichten über nachhaltige Ingenieurskunst und entdecke, wie Motorräder durch kluge Nutzung vorhandener Ressourcen weiterleben konnten.
Der Eintritt ist an diesem Tag frei
ENDE DER ARMUT! FÜR MEHR GERECHTIGKEIT
Vortrag von Ralf Roschlau zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN in Kooperation mit der Steuerungsgruppe Fairtrade-Town Neckarsulm
20.03.25, 19 Uhr | Mediathek Neckarsulm
Wer viel Geld hat, lebt in der Regel wenig nachhaltig. Dies gilt sowohl für die reicheren Staaten der Welt als auch für die reichen und superreichen Menschen der Weltgemeinschaft. Der Klimawandel ist unmittelbar mit den Fragen von Gerechtigkeit in der Welt verbunden. Je früher wir erkennen, dass die Lösungen zu den Herausforderungen der Erderwärmung nur in einer gerechteren Welt gefunden werden können, desto früher werden wir als Weltgemeinschaft deren Folgen bewältigen. Die Hintergründe all dieser Fragen stellt Ralf Roschlau in seinem Referat vor. Über die anschließende Diskussion nähern wir uns gemeinsam den möglichen Antworten.
Ralf Roschlau stammt aus Lauffen am Neckar und war lange Jahre als Geschäftsführer internationaler Unternehmen tätig. Er beschäftigt sich seit Jahren mit dem Klimawandel, den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN und mit neuen Wirtschaftsformen. Derzeit hält er regelmäßig Vorträge zum Themenspektrum, u.a. als Gastdozent an der Uni Konstanz. Er ist Mitglied beim deutschen Netzwerk Klimajournalismus.
PV-BERATUNG MIT SOLARHUB
Donnerstag, 20.03.25, 20 Uhr | Online
Der perfekte Zeitpunkt, um dein Zuhause fit für die Zukunft zu machen, ist jetzt! Mach den ersten Schritt in eine nachhaltige Zukunft – mit der kostenlosen Solar-Energieberatung von SolarHub! Dank der Kooperation der Stadt Neckarsulm mit der SolarHub GmbH kannst du von einem umfassenden und unverbindlichen Beratungsangebot profitieren:
- Planung von Solaranlagen mit Speicherlösungen, Wärmepumpen und E-Mobilitätskonzepten
- 3D-Modelle für eine passgenaue Anlagenplanung
- Individuelle Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Modulvergleiche
- Hilfe bei der Suche nach lokalen Installateuren
Die Anmeldung zum kostenfreien Webinar erfolgt über www.solarwebinar.de.
Weitere Infos gibt’s auf www.solarhub24.de
Freitag, 21.03.2025
SCHMUCK UND SKULPTUREN AUS RECYCELTEN ELEKTRONIK-BAUTEILEN
Freitag, 21.03.25., 16 Uhr | Repair Cafe
Alte Elektronik muss nicht im Müll landen – sie kann auch in etwas Wunderschönes verwandelt werden! In diesem Workshop entdecken wir, wie ausgediente Bauteile wie Platinen, Kabel, Knöpfe und Drähte zu einzigartigem Schmuck oder faszinierenden kleinen Skulpturen werden.
Mit Fantasie und ein wenig handwerklichem Geschick gestalten wir neue Lieblingsstücke, die nicht nur originell sind, sondern auch eine wichtige Botschaft tragen:
Recycling kann kreativ, nachhaltig und richtig cool sein!
Ein Erlebnis für alle, die Umweltbewusstsein und Kreativität verbinden möchten.
LEBENSMITTEL RICHTIG LAGERN
Freitag, 21.03.25, 17.30 - 19.30 Uhr | Treffpunkt: Biohof Lang, Obereisesheim
Ist das Ei noch essbar? Was gehört wo in den Kühlschrank? Wie bleiben Lebensmittel länger frisch, und wie kann man sie optimal lagern, um Verschwendung zu vermeiden? In diesem praxisnahen Workshop auf dem Obereisesheimer Biohof Lang erfahren Sie, wie Sie durch richtige Lagerung die Qualität und
Haltbarkeit Ihrer Lebensmittel verbessern können.
Nach einem informativen Vortrag mit vielen praktischen Tipps wird gemeinsam gekocht – selbstverständlich mit Zutaten aus der Region!
Genießen Sie die Verbindung von Theorie und Praxis und nehmen Sie wertvolle Impulse für Ihren Alltag mit.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Neckarsulmer Klimawoche, gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Samstag, 22.03.2025
NACHHALTIG IM WALD
Samstag, 22.03.25, 14-18 Uhr | Treffpunkt Hölzleshütte Obereisesheim
Was bedeutet nachhaltige Forstwirtschaft, und warum ist sie so wichtig für unseren Wald? Gemeinsam erkunden wir, wo überall Holz verwendet wird und worauf wir bei Qualität und Herkunft von Holzprodukten achten können. Dabei erfahren wir auch, warum nachhaltige Materialien oft besser sind als Plastik und welche Alternativen es zu Holz gibt.Wie wirkt sich der Umgang mit unterschiedlichen Stoffen auf die Natur aus? Was kann der Wald recyclen – und was nicht? Neben spannenden Einblicken in diese Themen gestalten die Kinder ihren eigenen Handschmeichler aus Holz.
Am Abend versammeln wir uns ums Lagerfeuer, um uns zu wärmen und den Tag ausklingen zu lassen.
Ein erlebnisreicher Tag für Naturforscher*innen und Kreative von 6-14 Jahren!
Anmeldung über isabel.klaus@neckarsulm.de
EARTH HOUR 2025
Samstag, 22.03.25, 20.30 - 21.30 Uhr
Es ist wieder soweit: Für eine Stunde schalten Menschen auf der ganzen Welt das Licht aus, um ein starkes Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
Die Earth Hour ist mehr als ein Symbol – sie ist eine Bewegung, die zeigt, dass jeder einen Beitrag leisten kann.
Gemeinsam machen wir deutlich:
Der Schutz unseres Planeten liegt in unseren Händen. Mach mit und werde Teil der Veränderung!
Großes Abschlussfest
Samstag 22.03., 10-14 Uhr rund um den Schlossplatz und die Mediathek
Information des Abfallwirtschaftsbetriebs
Weltladen Geburtstag mit fairem Frühstück
Der Weltladen Neckarsulm ifeiert Jubiläum. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens lädt der Weltladen zum beliebten „Weltladen-Frühstück“ ein. Bei einem duftenden Kaffee oder einer guten Tasse Tee können die Besucher ins Gespräch kommen. Ein Frühstücksbüffet bietet zudem eine reichhaltige Auswahl an Leckereien.
Spielzeug Flohmarkt in der Mediathek
Hier können Kinder ihr altes Spielzeug verkaufen, tauschen oder neue Lieblingsstücke entdecken – ganz ohne Standgebühr!
📅 Wann? Samstag, 22. März 2025, 10:00 – 14:00 Uhr
📍 Wo? Mediathek Neckarsulm
🛠 Aufbau: Ab 9:00 Uhr
🧺 Bitte mitbringen: Eigene Picknickdecke
Meldet euch jetzt an und seid dabei: www.mediathek-neckarsulm.de
Kleidertausch in der Mediathek
Fahrradbörse auf dem Schlossplatz
Du hast ein Fahrrad, das du nicht mehr nutzt? Oder suchst du ein günstiges, gebrauchtes Rad? Dann bist du bei der Fahrradbörse der Neckarsulmer Klimawoche genau richtig!
📅 Wann? Samstag, 16. März 2025
⏰ Verkauf: 10:00 – 13:00 Uhr
📍 Wo? Innenstadt Neckarsulm, Marktplatz
So funktioniert´s:
Warenannahme: Fr., 21.03., 16 - 18 Uhr
Verkauf: Sa., 22.03., 10 - 14 Uhr
Abrechnung und Rückgabe: Sa., 22.03., 16 - 17 Uhr
Bei Nichtabholung wird das Pfand in Höhe von 20 € einbehalten!
Was:
Vermittlung von Fahrrädern, Pedelecs und Fahrradzubehör (ausschließlich Fahrradanhänger, Kindersitze, Fahrradgepäck).
Verschmutze oder beschädigte Artikel werden nicht angenommen.
Der Kauf erfolgt auf eigenes Risiko.
Wo:
WG-Areal/Schlossplatz, Urbanstraße 19, Neckarsulm
Hinweis: der Parkplatz Urbanstraße wird gesperrt und steht nicht als Parkmöglichkeit zur Verfügung.
Haftung: Für gekaufte und abhanden gekommene Gegenstände wird keine Haftung übernommen.
Kosten: Pro abgegebenem Artikel wird ein Pfand in Höhe von 20 € fällig, was bei Verkauf und Abholung verrechnet wird.
Allgemeine Informationen: Der Veranstalter tritt nur als Vermittler in Funktion.Es wird keine Haftung für beschädigte Artikel übernommen.
Repair Cafe Neckarsulm
Ökologischer Fußabdruck mit der Bürger AG Klima
Verpflegung von HerzMahl e.V.
Um das leibliche Wohl der Besucher kümmert sich auch der Verein „HerzMahl e.V.“. Im Rettermarkt und Rettercafé, Urbanstraße 10, bietet der Verein klimafreundlich produzierte, vegane Speisen und Getränke an.
