Jeder kann zur biologischen Vielfalt beitragen

Ein Schmnetterling sitzt auf einer Blüte.
Die Stadt bietet ihren Bürgern eine kostenlose Grünberatung für den eigenen Garten an.  

Wie kann ich meinen Garten insekten- und vogelfreundlich gestalten? Welche Pflanzen haben in Zeiten des Klimawandels noch eine Chance? Welche Pflanze eignet sich für einen sonnigen oder schattigen Standort?

Bei der Neuanlage oder Umgestaltung von privaten Gärten stehen viele Fragen im Raum, die sich Gartenbesitzerinne und -besitzer stellen müssen. Auch der Klimawandel erschwert die Pflanzenwahl, da lange Trockenperioden im Sommer viele Pflanzen nicht mehr richtig gedeihen lassen. Doch nicht nur der Klimawandel erfordert ein Umdenken. Auch der dramatische Artenrückgang ist ein Alarmsignal. Jeder kann einen Beitrag zur biologischen Vielfalt leisten, indem der eigene Garten naturnah gestaltet wird.

Die Stadt Neckarsulm möchte ihre Bürgerinnen und Bürger bei diesen herausfordernden Fragestellungen unterstützen und bietet ein kostenloses 30-minütiges Beratungsgespräch zur Bepflanzung der privaten Hausgärten an. Die Beratung findet am Donnerstag, 23. Januar 2025, ab 15 Uhr im Bauhof statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können hier https://www.terminland.de/neckarsulm/ einen freien Termin buchen. Die Terminbuchung ist zwingend notwendig. Auch wer bereits an einer Beratung teilgenommen hat, kann einen neuen Termin buchen. Teilnehmer können auch gerne Bilder ihres umgestalteten Gartens schicken.  

Für Rückfragen wenden sich Interessierte bitte an:

Ulrike Lorenz, Umwelt- und Landschaftspflege, Tel. 07132/35-2123, E-Mail: ulrike.lorenz@neckarsulm.de oder

Günter Glaser, Stellvertretender Amtsleiter Bauhof, Tel. 07132/35-2504, E-Mail: guenter.glaser@neckarsulm.de.

 

(Erstellt am 16. Dezember 2024)