Balduin als Architekt

Amt für Stadtentwicklung und Baurecht

Erweiterung und Neugestaltung Stadtpark

Bauherr: Stadt Neckarsulm, Amt für Stadtentwicklung und Gebäudemanagement,
Marktstraße 18, 74172 Neckarsulm
Ansprechpartner Reiner Denninger, Tel. 07132 35-2121
Landschaftsarchitekt: Bierbaum.Aichele Landschaftsarchitekten Part. GmbH, Mainz

weitere Informationen zur Erweiterung und Neugestaltung des Stadtparks

Im nördlichen Teilbereich des Stadtparks entsteht zwischen der neuen Wohnbebauung und der Spitalstrasse eine rund 4.000 m² große Erweiterung der öffentlichen Parkfläche. Damit das „Wohnen im Park“- Gelände gut an den Park anbindet, werden die Übergänge zwischen privaten und öffentlichen Flächen „fließend“ gestaltet und es werden zwei kleine Steganlagen errichtet.

Im nordöstlichen Parkbereich wird das Gelände neu modelliert, um eine barrierearme Erschließung zu erreichen. Die neuen Wege werden etwas erhöht angelegt, weil dieser Teil des Stadtparks besonders der Entwässerung bei Starkregen dienen soll. Die Niederschläge werden mit Gefälleausbildung zu den Grünflächen geleitet und dort versickert bzw. zurückgehalten. Wegebegleitend wird eine Mulde angelegt, die das Oberflächenwasser auch aus der Spitalstrasse bei Starkregenereignissen in den südlichen Parkabschnitt führt.

Die Neugestaltung erfolgt abschnittsweise. Im ersten Schritt wird der Bereich zwischen Spitalstraße und neuer Wohnbebauung sowie der Übergang zwischen der öffentlichen Parkfläche und der neuen Wohnbebauung gestaltet. Diese Arbeiten haben nun begonnen, so dass der innerstädtische Park in diesem Bereich schon bald als Naherholungsraum für die Neckarsulmer Bürger/innen zur Verfügung steht.

In weiteren Schritten sind die Neugestaltung des Eingangsbereichs des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, die Modellierung des zentralen Parkbereichs, die Neugestaltung des Parkzugangs am ZOB sowie die Zugänglichkeit zur Sulm vorgesehen.

So wird der Stadtpark als wichtigste Erholungsfläche der Kernstadt über die nächsten Jahre Zug um Zug ein neues Gesicht erhalten und gleichzeitig durchgehend für die Bürger/innen öffentlich zugänglich und nutzbar bleiben.

Lageplan Stadtpark