Aktuelles aus dem Bereich Klimaschutz
Informieren Sie sich über aktuelle Angebote der Stadt Neckarsulm und beteiligten Partnern im Bereich Klimaschutz.
Carsharing in Obereisesheim
Carsharing in Obereisesheim
Nachhaltige Mobilität dank Carsharing. Das und kurzzeitige Anmieten von Fahrzeugen bietet Flexibilität. Dank Carsharing erhalten Nutzer die Möglichkeit bei Bedarf ein Auto zu nutzen, ohne sich dauerhaft um einen eigenen fahrbaren Untersatz kümmern zu müssen.
In Neckarsulm können Interessenten schon seit einigen Jahren Carsharing-Fahrzeuge beim Anbieter eShare.one zu festen Terminen reserviert oder auch für spontane Fahrten gebucht werden. Als lokaler Kooperationspartner kümmert sich die Götz e.K. (SchwabenRent by Götz) um die organisatorische Abwicklung.
Ab sofort steht gegenüber der Verwaltungsstelle (Hauptstraße 29) ein Fahrzeug zur Verfügung. Der Parkplatz ist entsprechend gekennzeichnet und muss dauerhaft für das Fahrzeug freigehalten werden. Nach einer kurzen Registrierung beim jeweiligen Anbieter kann das Angebot einfach ausprobiert werden.
Die Vorteile von Carsharing liegen auf der Hand. Außer den Nutzungskosten, bestehend aus gebuchter Zeit und gefahrenen Kilometern, fallen beim Carsharing keine Kosten an. Zudem trägt Carsharing zu einer Reduzierung des Fahrzeugbestands bei. Dies fördert die bewusste Nutzung von PKW und entlastet die Umwelt.
Weitere Informationen und Registrierung auf der Webseite www.eshare.one.
Climap Energiebericht
Energieberichte im Rahmen des Innovationsprojektes Climap der MVV in Neckarsulm verfügbar
Erkennen Sie die Schwachstellen in Ihrem Zuhause und sparen Sie langfristig Heizkosten! 🔎🏡
Durch die Zusammenarbeit der Stadt Neckarsulm und CLIMAP haben Bürger und Bürgerinnen die Möglichkeit, Wärmeverluste in den eigenen vier Wänden schnell und einfach zu identifizieren.
Im Rahmen des Projektes wurden Thermografieaufnahmen der Stadt erstellt, die zeigen, an welchen Stellen Gebäude Wärme verlieren. Der darauf basierende Energiebericht liefert Ihnen alle wichtigen Informationen, um zu verstehen, wo Energie entweicht und welche Maßnahmen am effektivsten sind, um Heizkosten zu senken.
Durch dieses Projekt trägt die Stadt Neckarsulm aktiv zur Nachhaltigkeit und zum Klimaschutz bei – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Energiewende. 🌍💡
Und so geht´s:
Bestellen Sie jetzt Ihren persönlichen Energiebericht auf www.climap.de.
Oder schreiben Sie an info@climap.de
Förderprogramm "Fassadengrün" startet zum 01.04.2025
Hier finden Sie alle Informationen zum städtischen Förderprogramm "Fassadengrün"
14.05.2025 | Gehört elektrischen Antrieben die Zukunft? (vhs)
Veranstaltungshinweis der vhs Forum Nachhaltigkeit: Gehört elektrischen Antrieben die Zukunft?
Elektrische Antriebe verfügen über ein enormes Potenzial und können somit einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Mobilität leisten. Doch welche Chancen und Herausforderungen bringt die Elektromobilität mit sich? In dieser Veranstaltung werden die wichtigsten Hintergrundinformationen und Fakten dargestellt. Gleichzeitig wird ein kritischer Blick auf die aktuellen Schwachstellen geworfen: Wo liegen die Hindernisse, für wen ist Elektromobilität heute (noch) keine ideale Lösung, und wie könnte die Zukunft aussehen? Ergänzend erhalten Sie praktische Tipps und Tricks für den Einstieg in die Elektromobilität – von der Kaufentscheidung über den Alltagseinsatz bis hin zur Nutzung der Ladeinfrastruktur. Die Referenten sind Regionalbetreuer des ACE Baden-Württemberg.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem ACE Auto Club Europa.
Beginn: Mi., 14.05.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
Kursort: online
Gebühr: gebührenfrei, Anmeldung erforderlich: vhs Neckarsulm
14.05.2025 | Mikroplastik: Risiken, Gefahren und Lösungen zu dessen Ende (vhs)
Veranstaltungshinweis der vhs Forum Nachhaltigkeit: Mikroplastik - Risiken, Gefahren und Lösungen zu dessen Ende
Um die Problematik von Mikroplastik zu verstehen, ist ein Blick auf die gesamte Welt der Kunststoffe unverzichtbar. Jährlich werden 400 Millionen Tonnen Plastik produziert, von denen 353 Millionen Tonnen potenziell wiederverwendet werden könnten. Doch nur 15% dieses Materials werden tatsächlich recycelt. Warum ist das so? Wie belastet die thermische Entsorgung von 19% der Plastikmenge die Umwelt? Was passiert mit den 45%, die auf Mülldeponien landen? Und wie kann es sein, dass die restlichen 21% auf unkontrollierten Deponien, in offenen Gruben oder direkt in der Natur entsorgt werden? Jährlich gelangen so 8 bis 10 Millionen Tonnen Plastik in die Meere. Und genau an diesem Punkt beginnt die Analyse unseres Referenten zum Thema Mikroplastik, den winzig kleinen Kunststoffresten mit Makro-Wirkung auf unsere Gesundheit. Der Dozent ist Buchautor und schreibt journalistische Artikel mit Schwerpunkt Klima und Nachhaltigkeit.
Beginn: Mi., 14.05.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
Kursort: Volkshochschule, Raum 1.1
Gebühr: gebührenfrei, Anmeldung erforderlich: vhs Neckarsulm
24.05.2025 | Fürhung: Heimische Wiesen-Orchideen in den Mosbacher Naturschutzgebieten (vhs)
Veranstaltungshinweis der vhs Forum Nachhaltigkeit: Heimische Wiesen-Orchideen in den Mosbacher Naturschutzgebieten
Entdecken Sie die Schönheit heimischer Wiesen-Orchideen bei einer etwa 7 km langen geführten Wanderung durch die Mosbacher Naturschutzgebiete Hamberg und Schreckberg. Erfahren Sie, warum Wiesen-Orchideen so selten sind, wie sie geschützt werden können und welche faszinierenden Anpassungen sie entwickelt haben, um in ihrer Umgebung zu überleben. Wer möchte kann die Führung mit einer gemeinsamen Einkehr in der malerischen Mosbacher Altstadt ausklingen lassen. Sie können klimafreundlich mit der S-Bahn an- und abreisen.
Beginn: Sa., 24.05.2025, 15:00 - 18:30 Uhr
Kursort: Treffpunkt: Bahnhof Mosbach-Neckarelz
Gebühr: 15,00 €
Anmeldung erforderlich: vhs Neckarsulm
28.05.2025 | Fachvortrag "Fassadengrün" (vhs)
Infoveranstaltung in der Volkshochschule Neckarsulm
Am 28. Mai 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr laden wir Sie herzlich zum Fachvortrag zur Fassadenbegrünung ein. Erfahren Sie von Prof. Dr.-Ing. Pfoser, welche Vorteile bodengebundene Begrünungssysteme bieten und wie Sie von unserem städtischen Förderprogramm profitieren können. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung in der Volkshochschule Neckarsulm wird erbeten.
31.05.-01.06.2025: VEGAN DAYS
VEGAN DAYS - Veganer Markt in Neckarsulm
Vom 31. Mai bis zum 1. Juni 2025 verwandelt sich der Marktplatz in Neckarsulm in ein Paradies für alle Veganer und diejenigen, die einfach nur neugierig auf eine gesunde und nachhaltige Lebensweise sind.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Neckarsulm präsentiert das Consulting Unternehmen Jäger & Jäger GmbH mit Unterstützung vom Modelabel MYCOS.me ein einzigartiges Event für alle Veganer, Umweltbewusste und die, die es werden oder sich informieren möchten. Hier kannst du in Ruhe shoppen und dich von den Vorteilen einer veganen Lebensweise überzeugen.
Lass dich inspirieren von dem tollen Angebot der unterschiedlichsten Aussteller. Genieße die köstlichen veganen Speisen und entdecke innovative Produkte, die nicht nur deinem Körper guttun, sondern die Umwelt und das Tierwohl schützen.
Aber nicht nur kulinarisch wird der Markt zum Highlight, sondern auch durch zahlreiche Stände mit veganen Kosmetik- und Pflegeprodukten sowie Kleidung und Accessoires aus nachhaltigen Materialien warten darauf, von dir entdeckt zu werden.
Kommt vorbei und taucht ein in die Welt des veganen Lebens und erlebt hautnah, wie einfach und genussvoll eine pflanzenbasierte Ernährung sein kann. Verpasse nicht die Chance, dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Veranstaltungsort: Neckarsulm, Marktplatz
Öffnungszeiten: Samstag, 31. Mai 2025, 09:00 - 20:00 Uhr & Sonntag, 01. Juni 2025, 10:00 - 18:00 Uhr
19.06. - 09.07.2025: Stadtradeln
Stadtradeln 2025
Worum geht es bei der Aktion STADTRADELN?
STADTRADELN – die perfekte Kombination aus Teamspirit, Frischluft und Klimaschutz. Der Wettbewerb des Klima-Bündnis wird in Baden-Württemberg im Rahmen der Landesinitiative RadKULTUR gefördert. Das Ziel: an 21 aufeinander folgenden Tagen sollen möglichst viele Kilometer CO2-frei mit dem Rad oder Pedelec zurückgelegt werden. Melden Sie sich an und radeln Sie mit uns drei Wochen für die Gesundheit und das Klima.
STADTRADELN – Wir sind dabei!
Die Stadt Neckarsulm ist auch dieses Jahr wieder beim bundesweiten STADTRADELN dabei. Nutzen Sie die Chance und schwingen auch Sie sich in den drei Aktionswochen vom 19.06. bis 09.07.2025 aufs Rad um gemeinschaftlich Kilometer zu sammeln, CO2 zu vermeiden und fit zu bleiben.
Ob mit Freundinnen und Freunden, Mitschülerinnen und Mitschülern, Kolleginnen und Kollegen oder Kommilitoninnen und Kommilitonen – treten Sie in die Pedale und damit für ein gemeinsames Ziel an. Erleben Sie die entspannende Wirkung des Radfahrens und tun Sie dabei gleichzeitig etwas für Ihre Gesundheit und fürs Klima.
Los geht’s – jetzt anmelden: www.stadtradeln.de/anmelden
18.07.2025 | Familienführung: Fledermausnacht (vhs)
Veranstaltungshinweis der vhs Forum Nachhaltigkeit: Familienführung Fledermausnacht (ab Grundschulalter)
Wenn die Dämmerung kommt, segeln sie lautlos am Himmel. Längst gelten Fledermäuse nicht mehr als blutsaugende Vampire, sondern als liebenswerte, schutzwürdige Tiere. 25 Arten gibt es in Deutschland. Sie sehen mit den Ohren, fliegen mit den Händen und schlafen mit dem Kopf nach unten. An diesem Abend wollen wir eintauchen in ihre Welt, sie beobachten, mit Hilfe von Bat-Dedektoren hören und viel Wissenswertes über ihre Lebensweise erfahren.
Mit jedem Erwachsenen dürfen bis zu zwei Kinder kostenfrei teilnehmen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Feld „Bemerkungen“ an, mit wie vielen Kindern Sie teilnehmen.
In Kooperation mit dem BUND Lauffen und der Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V.
Beginn: Fr., 18.07.2025, 20:30 - 22:30 Uhr
Kursort: Treffpunkt: KS Parkplatz Neckarsulm
Gebühr: 10,00 € pro Erwachsenen mit max. 2 Kindern, Anmeldung erforderlich: vhs Neckarsulm
Kostenlose Solarenergie-Beratung buchen
Kostenlose Solarenergie-Beratung für Hauseigentümer in Neckarsulm
Stadt Neckarsulm kooperiert mit SolarHub GmbH
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Ihr Zuhause fit für die Zukunft zu machen! Lassen Sie sich beraten und gestalten Sie gemeinsam mit SolarHub und der Stadt Neckarsulm eine nachhaltige Energieversorgung.
Machen Sie den ersten Schritt in eine nachhaltige Zukunft – mit der kostenlosen Solar-Energieberatung von SolarHub!
Dank der Unterstützung der Stadt Neckarsulm können Sie von einem umfassenden und unverbindlichen Beratungsangebot profitieren:
✅ Planung von Solaranlagen mit Speicherlösungen, Wärmepumpen und E-Mobilitätskonzepten
✅ 3D-Modelle für eine passgenaue Anlagenplanung
✅ Individuelle Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Modulvergleiche
✅ Hilfe bei der Suche nach lokalen Installateuren
💸 100 % kostenfrei, da die Stadt die Kosten für Sie übernimmt!
👉 So funktioniert’s
Kontaktieren Sie das SolarHub-Team:
📞 0761 - 594 14158
📧 experte@solarhub24.de
🌐 Sie möchten selbst loslegen? Kein Problem!
Besuchen Sie www.solarwebinar.de, geben Sie Ihre Adresse ein und starten Sie direkt.
Mehr Infos gibt’s auf www.solarhub24.de.