Bürger können mit der EnerGeno Teil der Energiewende werden
Im Rahmen des kommunalen Klimaschutzes steigert die Stadt Neckarsulm den Solarstromertrag aus Photovoltaik. Partner beim Ausbau der Photovoltaik ist die Energiegenossenschaft EnerGeno Heilbronn-Franken eG. Auf dem Dach der Kita Lautenbacher Straße hat die Stadt ein erstes gemeinsames Solar-Projekt mit der EnerGeno AG umgesetzt. Die Stadt vermietet das Dach; die Energiegenossenschaft baut, betreibt und wartet die Anlage. Dieses Contracting-Modell soll schrittweise auf weitere städtische Dachflächen übertragen werden.
Informationen zur städtischen Photovoltaik-Strategie und zu den Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung erhalten Interessierte bei einem Bürgerinfoabend am Dienstag, 21. Januar, von 18 bis 20 Uhr in der Volkshochschule Neckarsulm, Seestraße 15. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, direkt mit der EnerGeno ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen.
Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen der Zeit – und gleichzeitig eine riesige Chance, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Sie bedeutet den Umstieg von fossilen Energieträgern wie Kohle, Öl und Gas hin zu sauberen, erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind und Biomasse. Ziel ist eine nachhaltige Energieversorgung, die die Umwelt schützt, CO2-Emissionen senkt und gleichzeitig sicher und zukunftsfähig ist.
Doch diese Transformation gelingt nur gemeinsam. Die Bürgerinnen und Bürger spielen eine Schlüsselrolle, denn echte Veränderung beginnt vor Ort. Bürgerenergiegenossenschaften wie die EnerGeno Heilbronn-Franken sind zentrale Partner für den lokalen Ausbau erneuerbarer Energien. Mit mehr als 2200 Mitgliedern, darunter auch einige aus Neckarsulm, setzt die EnerGeno auf die Kraft der Gemeinschaft. Sie ist der größte genossenschaftliche Anbieter für Solarenergie in der Region Heilbronn-Franken und trägt wesentlich zur Energiewende bei.
Auch in Neckarsulm engagiert sich die EnerGeno bereits aktiv: Die Solaranlage auf dem Dach der Kita Lautenbacher Straße ist seit 2023 in Betrieb, und weitere Projekte sind in Planung. Die Mitgliedschaft in der Genossenschaft eröffnet zahlreiche Vorteile: Die Mitglieder können mitbestimmen, von Kostensenkungen durch gemeinsame Beschaffungen profitieren und Teil einer starken Gemeinschaft werden. Außerdem bietet die EnerGeno Transparenz, Gewinnbeteiligungen sowie Zugang zu exklusiven Angeboten und Bildungsinitiativen – ideal für alle, die sich eine nachhaltige Energiezukunft wünschen. (EnerGeno/snp)