306 m hoch und 350 lang ist der Scheuerberg (Schuire - Scheuwer - Scheune oder Schûre - Schauer). Er ist ein sogenannter Zeugenberg und steht als letzter, westlicher Ausläufer der Löwensteiner Berge weithin sichtbar im Land. Er besteht aus Keupermergel und einer in 150 m tiefe beginnenden Lettenkohleschicht. Die eigentliche, obligatorische Deckschickt (aus Schilfsandstein) fehlt. Wahrscheinlich wurde sie zur Gewinnung von Baumaterial für Burg und Stadt abgetragen.

Er besitzt zwei „Vorberge“ nördlich der Hohberg und südlich der Hasenbiegel. Seine heutige Form bekam er durch das Rebflurneuordnungsverfahren (1967 – 1996), bei dem der Berg tiefgreifend umgestaltet wurde. Er ist DER Hausberg der Neckarsulmer und mit der Geschichte der Stadt eng verknüpft.