Schulkindbegleitung in Neckarsulm – vom Kindergarten nahtlos in die Grundschule
In Neckarsulm ist die Betreuung für Kinder durchgängig organisiert – vom Kindergarten bis in die Grundschule. So sind Ihre Kinder auch während der Schulzeit rundum gut aufgehoben.
Unsere Schulkindbegleitung – die ergänzende kommunale Betreuung – gibt es an allen Grundschulen und sorgt dafür, dass Ihr Kind vor und nach dem Unterricht sowie in den Ferien verlässlich betreut wird.
An Tagen ohne Ganztagsunterricht bieten wir zudem eine ruhige Lernzeit an, in der die Kinder ihre Hausaufgaben in einer entspannten Umgebung erledigen können.
Alle wichtigen Infos zu Betreuungszeiten finden Sie in unserer Benutzungsordnung (645 KB), Details zum Thema Entgelt in der Entgeltordnung (1,2 MB).
Sprechen Sie bei Interesse gerne die Teamleitungen vor Ort an. Bei allgemeinen Fragen zu Betreuungsvertrag und Abrechnung steht Ihnen Kerstin Hermann, Amt für Bildung und Soziales, kerstin.hermann@neckarsulm.de, gerne zur Verfügung. Informationen zum Aufnahmeverfahren hier.
Unsere Werte für Ihre Kinder
Schulkindbegleitung in Neckarsulm – ein Ort, an dem sich Ihr Kind wohlfühlt
Durch unsere Schulkindbegleitung soll sich jedes Kind gesehen und gut aufgehoben fühlen.
Wir schaffen einen sicheren und freundlichen Raum, in dem Ihr Kind mit Freude ankommt und gerne bleibt.
Mit kreativen und spielerischen Angeboten fördern wir die individuellen Stärken und das Miteinander der Kinder.
Dabei geht es uns nicht nur um Betreuung, sondern auch darum, Ihr Kind mit geschultem Blick in seiner Entwicklung und Bildung zu unterstützen.
Unsere Betreuungskräfte werden von einer pädagogisch ausgebildeten und studierten Fachkraft als Fachberatung für die Schulkindbegleitung fachlich begleitet.
Ansprechpartner für die pädagogische Weiterentwicklung der Schulkindbegleitung:
Monique Weigand, Amt für Bildung und Soziales
monique.weigand@neckarsulm.de
Schulfamilie
Die enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern und weiteren Fachstellen ist dabei ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit.
Wir arbeiten eng mit allen am Schulleben Beteiligten zusammen.
Gemeinsam gestalten wir den Schulalltag als lebendigen Bildungs- und Lebensraum.
Interdisziplinäre Teams
Unsere Teams in der Schulkindbegleitung setzen sich aus vielfältigen Persönlichkeiten zusammen – darunter auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger.
Sie bringen unterschiedliche berufliche Erfahrungen, fachliche Hintergründe und individuelle Stärken ein und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur pädagogischen Arbeit mit den Kindern.
In Kooperation mit der stätischen Volkshochschule werden die Betreuungskräfte stetig weiter zu fachlichen, pädagogischen Themen geschult.
Das Fundament - unsere Ziele
- Wohlfühlen & Geborgenheit: Kinder sollen sich in der Betreuung sicher, wertgeschätzt und gut begleitet fühlen.
- Freundschaften stärken: Hier treffen sich Kinder aus verschiedenen Klassen, schließen neue Freundschaften und lernen voneinander.
- Raum für Persönlichkeit: Jedes Kind bringt eigene Stärken und Interessen mit – bei uns bekommt es den Raum, diese zu entfalten.
- Miteinander: Toleranz, gegenseitiger Respekt und ein friedliches Miteinander sind für uns selbstverständlich.
- Hand in Hand mit der Schule: Durch eine enge Zusammenarbeit mit den Lehrkräften begleiten wir die Kinder bestmöglich in ihrem Schulalltag.
- Wertschätzung als Haltung: Wir begegnen Kindern, Eltern und Kolleginnen und Kollegen mit Respekt, Offenheit und Vertrauen.
Standorte
Unsere Schulkindbegleitung ist zentral in oder direkt neben dem Schulgebäude angesiedelt.
So bleiben die Wege kurz, der Übergang zwischen Unterricht und Betreuung ist nahtlos und unkompliziert.
Wilhelm-Maier-Schule
Teamleitung
Silke Mann
Anschrift
Rosenstraße 11
74172 Neckarsulm
Tel.: 0 7132/ 480121
Email: SB.Amorbach@neckarsulm.de
Betreuungszeiten I Bürozeiten:
Mo, Di, Do: 07:00 - 08:30 I 12:30- 13:45 I 15:15- 17:00 Uhr
Mit., Fr.: 07:00 - 08:30 I 12:30 - 17:00 Uhr
Johannes-Häußler-Schule
Teamleitung
n.n.
Anschrift
Karlstraße 6
74172 Neckarsulm
Tel.: 0 7132/ 345903
Email: SB.JHS@neckarsulm.de
Betreuungszeiten I Bürozeiten:
Mo-Do: 07:00 - 08:30 I 12:00 - 13:45 I 15:30 - 17:00 Uhr
Fr.: 07:00 - 08:30 I 12:00 - 17:00 Uhr
Neubergschule
Teamleitung
n.n.
Anschrift
Berliner Straße 11
Tel.: 07132/ 3835539
Email: SB.Neuberg@neckarsulm.de
Betreuungszeiten I Bürozeiten:
Mo, Die, Do.: 07:00 - 08:30 I 12:00 - 13:45 I 15:30 - 17:00 Uhr
Mit., Fr.: 07:00 - 08:30 I 12:00 - 17:00 Uhr
Amorbachschule
Teamleitung
Martina Köhler
Anschrift
Grenchenstraße 2
74172 Neckarsulm
Tel.: 0 7132/ 9830125
Email: SB.Amorbach@neckarsulm.de
Betreuungszeiten I Bürozeiten:
Mo-Do: 07:00 - 08:30 I 12:00 - 13:45 I 15:30 - 17:00 Uhr
Fr.: 07:00 - 08:30 I 12:00 - 17:00 Uhr
Grundschule Dahenfeld
Teamleitung
Birgit Leitz
Anschrift
Erlenbacher Straße 4
74172 Dahenfeld
Telefon: (0 71 39) 452019
Email: SB.Dahenfeld@neckarsulm.de
Betreuungszeiten I Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 07:00 - 08:30 I 12:00 - 17:00 Uhr
Räumlichkeiten der Schulkindbegleitung
Die Betreuung der Kinder findet in liebevoll und kindgerecht gestalteten Räumen statt, die eine verlässliche und strukturierte Umgebung bieten.
Gemütliche Rückzugsorte, abwechslungsreiche Spiel- und Lernbereiche sowie kreative Angebote schaffen eine Atmosphäre, in der sich die Kinder wohlfühlen und entfalten können.
Neben einem zentralen Gruppenraum mit Bastel-, Spiel- und Leseecken stehen – je nach Standort – weitere Räume für Bewegung, Hausaufgaben oder besondere Aktivitäten zur Verfügung.
So entsteht ein geschützter Rahmen, in dem jedes Kind individuell begleitet und gestärkt wird.
Wichtige Informationen
Vormerkung und Platzvergabe
Mit der Anmeldung zur 1. Klasse, bis spätestens 15.03., geben Sie gleichzeitig die Vormerkung zur Schulkindbegleitung I Ergänzenden Betreuung ab.
Im Laufe des Frühjahrs erhalten Sie eine schriftliche Zu- oder Absage zu den von Ihnen gewünschten Betreuungszeiten.
Bitte beachten Sie: Sollten Ihre Buchungswünsche nicht berücksichtigt werden können, wird Ihr Kind automatisch auf eine Warteliste gesetzt.
Benutzungsordnung
In der Benutzungsordnung der Schulkindbetgleitung sind die wichtigsten Regeln und Abläufe zusammengefasst.
Sie hilft dabei, den Betreuungsalltag für alle – Kinder, Eltern und Betreuungsteam – klar und verlässlich zu gestalten.
Hier finden Sie Informationen dazu, wie der Tag in der Betreuung abläuft, welche Rechte und Pflichten es gibt und worauf wir im Miteinander besonderen Wert legen: Respekt, Sicherheit und ein gutes Zusammenleben.
Die Benutzungsordnung ist die Grundlage für eine gelingende und verlässliche Zusammenarbeit.
Entgelte und Entgeltabrechnung
Es handelt sich um monatliche Entgelte. Diese können Sie der Entgeltordnung entnehmen.
Die Stadt Neckarsulm möchte allen Kindern den Zugang zur Schulkindbetreuung ermöglichen – unabhängig von der finanziellen Situation der Familie.
Wenn die Zahlung des Betreuungsentgelts eine unzumutbare wirtschaftliche Belastung darstellt, besteht die Möglichkeit, eine Ermäßigung in Höhe von 50 % zu beantragen.
Voraussetzung für eine Ermäßigung ist der Nachweis, dass Sie eine staatlichen Leistungen beziehen.
Die Ermäßigung wird ab dem Monat gewährt, in dem der vollständige Antrag mit allen erforderlichen Nachweisen bei der Stadt eingeht.
Sie endet automatisch mit dem Ablauf des Monats, in dem der Anspruch auf die zugrundeliegende Leistung entfällt.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Entgeltordnung.
Mittagsverpflegung
Es besteht die Möglichkeit ein Vesper von Zuhause mitzubringen.
Informationen zur warmen Mittagsverpflegung finden Sie hier.
Getränke erhalten die Kinder vor Ort.
Eingewöhnungsphase für Kinder aus der zukünftigen 1. Klasse
Der Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule ist ein wichtiger Entwicklungsschritt – für Kinder wie auch für Eltern.
Um diesen möglichst angenehm und unterstützend zu gestalten, bietet die Schulkindbetreuung bereits vor dem offiziellen Schulstart zwei besondere Angebote an:
- Ferienbetreuung in der ersten Septemberwoche,
- „Erstklässlerwoche“ in der zweiten Septemberwoche
In dieser Zeit können die Kinder in geschütztem Rahmen erste Kontakte knüpfen, das Schulhaus kennenlernen und Vertrauen zu den Betreuungspersonen aufbauen.
Ziel ist es, ihnen Sicherheit und Orientierung im neuen Umfeld zu geben.
Die Betreuungszeiten für Erstklässler in der Ferienwoche und in der ersten Septemberwoche sind Montag bis Freitag von 7:00 bis 13:45 Uhr.
Alle wichtigen Informationen zur Eingewöhnungsphase erhalten Sie rechtzeitig in schriftlicher Form von der jeweiligen Einrichtungsleitung.
Wichtig: Eine verbindliche Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Erstklässlerwoche.
Verlassen der Grundschule im Anschluss der 4. Klasse
Für die abgehenden Viertklässler endet das Benutzungsverhältnis automatisch mit Ablauf des Schuljahres am 31. Juli (Schulgesetz § 26).
Sie können nicht mehr an der Ferienbetreuung Ende der Sommerferien teilnehmen.
Eine Abmeldung aus der Schulkindbegleitung erfolgt automatisch.
Änderung der Betreuungszeiten
Änderungen der Betreuungszeiten während des Schuljahres sind jeweils zum Halbjahr möglich – zum 30. Oktober und zum 28. Februar.
Der Antrag auf Änderung muss spätestens vier Wochen vor den Stichtagen schriftlich über ein Änderungsformular bei der Teamleitung eingereicht werden.
Nach Eingang des Antrags prüft der Träger, ob die gewünschte Änderung umgesetzt werden kann. Änderungen bedürfen immer der Schriftform.
Abmeldungen können in begründeten Ausnahmefällen (wie z. B. Wegzug, Arbeitsplatzverlust, kein Bedarf mehr an Betreuung oder Schulwechsel) während des Schuljahres bis zum 15. des laufenden Monats für den Folgemonat schriftlich erfolgenn.
Bitte nutzen Sie hierzu unser Abmeldeformular (553 KB).
Ferienangebote
Nähere Informationen zu den Angeboten in den Ferien finden Sie hier.
Formulare
Die entsprechenden Formulare entnehmen Sie bitte der jeweiligen Schulkindbegleitung I Ergänzenden Betreuung.
Allgemein
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
SEPA-Mandat (73 KB) | 02.06.2025 | 73 KB | |
Benutzungsordnung Schulkindbegleitung I Ergänzende Betreuung ab Schuljahr 2023 (645 KB) | 02.06.2025 | 645 KB | |
Entgeltordnung Schulkindbegleitung I Ergänzende Betreuung ab Schuljahr 2023 (1,2 MB) | 02.06.2025 | 1,2 MB | |
Abmeldeformular I Kündigung Schulkindbegleitung I Ergänzende Betreuung (553 KB) | 12.06.2025 | 553 KB | |
Antrag auf Härtefallregelung Schulkindbegleitung I Ergänzende Betreuung (346 KB) | 12.06.2025 | 346 KB | |
Arbeitgeberbescheinigung Schulkindbegleitung I Ergänzende Betreuung (513 KB) | 12.06.2025 | 513 KB | |
Aufnahmekriterien Schulkindbegleitung I Ergänzende Betreuung (245 KB) | 12.06.2025 | 245 KB | |
Belehrung § 34-Eltern Merkblatt Infektionsschutzgesetz Schulkindbegleitung I Ergänzende Betreuung (417 KB) | 12.06.2025 | 417 KB |
Wilhelm-Maier-Schule
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
Vormerkung Schulkindbegleitung I Ergänzende Betreuung Wilhelm-Maier-Schule (1,6 MB) | 12.06.2025 | 1,6 MB | |
Änderungsmitteilung Schulkindbegleitung I Ergänzende Betreuung Wilhelm-Maier-Schule (836 KB) | 12.06.2025 | 836 KB |
Johannes-Häußler-Schule
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
Vormerkung Schulkindbegleitung I Ergänzende Betreuung Johannes-Häußler-Schule (1,6 MB) | 12.06.2025 | 1,6 MB | |
Änderungsmitteilung Schulkindbegleitung I Ergänzende Betreuung Johannes-Häußler-Schule (836 KB) | 12.06.2025 | 836 KB |
Neubergschule
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
Vormerkung Schulkindbegleitung I Ergänzende Betreuung Neubergschule (1,6 MB) | 12.06.2025 | 1,6 MB | |
Änderungsmitteilung Schulkindbegleitung I Ergänzende Betreuung Neubergschule (833 KB) | 12.06.2025 | 833 KB |
Amorbachschule
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
Vormerkung Schulkindbegleitung I Ergänzende Betreuung Amorbachschule (1,6 MB) | 12.06.2025 | 1,6 MB | |
Änderungsmitteilung Schulkindbegleitung I Ergänzende Betreuung Amorbachschule (837 KB) | 12.06.2025 | 837 KB |
Grundschule Dahenfeld
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
Vormerkung Schulkindbegleitung I Ergänzende Betreuung Grundschule Dahenfeld (1,4 MB) | 12.06.2025 | 1,4 MB | |
Änderungsmitteilung Schulkindbegleitung I Ergänzende Betreuung Grundschule Dahenfeld (732 KB) | 12.06.2025 | 732 KB |
Weiterführende Links
Dokumente
Hinweise
Aktuell liegen keine Dokumente zum Download vor.
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Leistungen
- Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen als Erlaubnis- oder Befähigungsscheininhaber anzeigen
- Abgeschlossenheitsbescheinigung zur Aufteilung eines Gebäudes beantragen
- Abschriften, Ablichtungen, Vervielfältigungen und Negative amtlich beglaubigen lassen
- Abschriften, Ablichtungen, Vervielfältigungen und Negative amtlich beglaubigen lassen
- Abwasser entsorgen
- Adoption - Akteneinsicht beantragen
- Adoption eines ausländischen Kindes - Beurkundung im Geburtenregister beantragen
- Adoption eines deutschen Kindes - Beurkundung von Amts wegen
- Adressänderung auf der eID-Karte beantragen
- Adressbuch - Eintrag sperren lassen
- Änderung des Wohnsitzes innerhalb derselben Stadt oder Gemeinde melden
- Altersrente - Rente bei vorzeitigem Eintritt in den Ruhestand beantragen
- Altersrente für schwerbehinderte Menschen beantragen
- Anzeige - Lärmbelästigung melden
- Arbeitsgenehmigung für ausländische Studierende beantragen
- Arbeitsplatzsuche im Anschluss an Aufenthalte im Bundesgebiet
- Aufenthaltserlaubnis für Arbeitnehmer aus Drittstaaten - ICT-Karte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Au-pair-Beschäftigte (Nicht-EU/EWR) beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Drittstaatsangehörige - Mobiler-ICT-Karte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für eine Beschäftigung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Staatsangehörige der Schweiz beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR verlängern
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung verlängern
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung der selbständigen Tätigkeit beantragen
- Aufgraben einer Straße für Leitungsverlegung beantragen
- Ausgesetzte oder freilaufende Haustiere melden (Fundtiere)
- Auskunft aus der Kaufpreissammlung beantragen
- Ausnahme vom Gesetz über die Sonntage und Feiertage beantragen
- Ausnahme vom LKW-Fahrverbot in Ferienzeiten beantragen
- Ausnahme vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot beantragen
- Ausnahme von den Abschaltzeiten für Fassadenbeleuchtung beantragen
- Ausnahmegenehmigung Parkerlaubnis, Parkerleichterungen für Betriebe (zum Beispiel Handwerkerparkausweis)
- Ausstellung einer Eheurkunde beantragen
- Ausstellung eines Leichenpasses beantragen
- Ausweispflicht - Befreiung beantragen
- Baugenehmigung - Nutzungsänderung einer baulichen Anlage beantragen
- Baugenehmigung - Werbeanlage beantragen
- Baugenehmigung beantragen
- Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren beantragen
- Baulastenverzeichnis - Einsicht nehmen
- Baumfällgenehmigung beantragen
- Baustellen auf öffentlichen Straßen - Verkehrsrechtliche Anordnung beantragen
- Bauvorbescheid beantragen
- Bauvorhaben im Kenntnisgabeverfahren anzeigen
- Bebauungsplan einsehen
- Befähigungsschein zum gewerbsmäßigen Umgang und Verkehr mit explosionsgefährlichen Stoffen beantragen
- Benutzung der Straßenfläche beim Bauen beantragen
- Beschädigtes oder fehlendes Straßenschild melden
- Bewachungsgewerbe - Erlaubnis beantragen
- Bewohnerparkausweis beantragen
- Bewohnerparkausweis beantragen
- Blaue Karte EU zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung beantragen
- Bombenfund oder andere Kampfmittel melden
- Brexit - Aufenthaltsrecht nach dem Austrittsabkommen nachweisen
- Buchführungshelfer anmelden
- Daueraufenthalt-EU - Erlaubnis beantragen
- Denkmalbuch - Denkmal aufnehmen
- Denkmalschutz - Änderungen an einer denkmalgeschützten Gesamtanlage beantragen
- Denkmalschutz - Bescheinigung für steuerliche Förderung beantragen
- Denkmalschutz - Denkmalrechtliche Genehmigung beantragen
- Durchführung von Wochenmärkten beantragen
- Ehefähigkeitszeugnis - Ausstellung beantragen
- Ehenamen bestimmen
- Eheschließung anmelden
- Eheschließung bei geschiedenen oder verwitweten Verlobten anmelden
- Eheschließung bei sorgeberechtigten Partnern anmelden
- Eheschließung mit einer oder einem ausländischen Staatsangehörigen anmelden
- Ehrenamtliche Richterin oder ehrenamtlicher Richter (Schöffen) beim Strafgericht - berufen werden
- Ehrenpatenschaft durch den Bundespräsidenten beantragen
- eID-Karte als europäische Bürgerin oder europäischer Bürger beantragen
- Ein Bürgerbegehren einreichen
- Einwohnerantrag stellen
- Einzugstermin bestätigen (Wohnungsgeberbescheinigung)
- Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) beantragen
- Erdbestattung - Beerdigung beauftragen
- Erfüllungserklärung für die Einhaltung der Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes bei der Errichtung von Gebäuden vorlegen
- Erlaubnis als Pfandleiher oder Pfandvermittler beantragen
- Erlaubnis für eine Privatkrankenanstalt beantragen
- Erlaubnis für Großraum- und Schwerverkehr beantragen
- Erlaubnis für Versteigerungen beantragen
- Erlaubnis zum gewerbsmäßigen Umgang und Verkehr mit explosionsgefährlichen Stoffen beantragen
- Erlaubnis zum nicht gewerbsmäßigen Erwerb und Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen beantragen
- Erschließungsbeiträge zahlen
- Erwerbsminderungsrente beantragen
- Europäischen Feuerwaffenpass beantragen
- Feuerbestattung beantragen
- Fischereischein beantragen
- Flächennutzungsplan einsehen
- Frauen- und Kinderschutzhaus - Unterbringung in Anspruch nehmen
- Freiwillige Feuerwehr - Mitglied werden
- Führungszeugnis (einfach) beantragen
- Führungszeugnis (erweitert) beantragen
- Fundsache abgeben oder nachfragen
- Gaststättenerlaubnis beantragen
- Gaststättengewerbe - Vorläufige Erlaubnis beantragen
- Gaststättengewerbe - Weiterführung durch Erben anzeigen
- Gaststättengewerbe – Gestattung bis zu vier Tagen beantragen
- Gaststättengewerbe – Gestattung für mehr als vier Tage beantragen
- Geburt im Ausland - Aufnahme in das deutsche Geburtenregister beantragen
- Geburt in öffentlicher oder privater Klinik oder Einrichtung dem Standesamt melden
- Geburtsurkunde beantragen
- Geeignetheitsbescheinigung des Aufstellungsortes für Spielgeräte beantragen
- Gewerbe abmelden
- Gewerbe anmelden
- Gewerbe ummelden
- Gewerberegister - Auskunft beantragen
- Gewerbezentralregister - Auskunft beantragen
- Gewerbsmäßige Schaustellung von Personen - Erlaubnis beantragen
- Grundsteuer festsetzen
- Grundstücksanschluss an Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungseinrichtungen - Beiträge zahlen
- Grundstückswertermittlung beantragen
- Häusliche Gewalt - Platzverweis, Wohnungsverweis, Rückkehrverbot und Annäherungsverbot erwirken
- Häusliche Grünabfälle entsorgen
- Haltung eines Kampfhundes - Erlaubnis beantragen
- Haltung eines Kampfhundes - Sachkunde nachweisen
- Haltung eines Kampfhundes - Verhaltensprüfung beantragen
- Handel mit Waffen - Erlaubnis beantragen
- Hausgeburt dem Standesamt melden
- Herstellung von Waffen - Erlaubnis beantragen
- Hochwassergefahrenkarten nutzen
- Hundehaltung - Namensänderung mitteilen
- Hundesteuer - Befreiung beantragen
- Hundesteuer - Ersatzmarke beantragen
- Hundesteuer - Hund abmelden
- Hundesteuer - Hund anmelden
- Hundesteuer - Hund anmelden
- Immissionsschutz - Messbericht über Einzelmessungen von Luftschadstoffen bei Anlagen zur Feuerbestattung nach 27. BImSchV einreichen
- Immissionsschutz – Messbericht über kontinuierliche Messungen von Luftschadstoffen bei Anlagen zur Feuerbestattung nach 27. BImSchV einreichen
- Kinderreisepass - eine Beantragung ist seit 1. Januar 2024 nicht mehr möglich
- Kindertageseinrichtung - Kind für Aufnahme anmelden
- Kirchenzugehörigkeit und Kirchensteuer - Kirchenaustritt erklären
- Kleinen Waffenschein beantragen
- Landesfamilienpass beantragen
- Landesprogramm STÄRKE - Informationen für Eltern erhalten
- Lebenspartnerschaft - Umwandlung in eine Ehe beantragen
- Lebenspartnerschaftsnamen bestimmen
- Lebenspartnerschaftsurkunde - weitere Ausfertigungen beantragen
- Meldebescheinigung beantragen
- Melderegister - Auskunft beantragen (einfach)
- Melderegister - Auskunft beantragen (erweitert)
- Melderegister - Auskunftssperre beantragen
- Melderegister - Gruppenauskunft beantragen
- Melderegister - Übermittlungssperre bei Alters- und Ehejubiläen beantragen
- Melderegisterauskunft - Gruppenauskunft an Parteien oder Wählergruppen erteilen
- Messen, Ausstellungen und Märkte gewerblich veranstalten - Festsetzung beantragen
- Nachbeurkundung einer im Ausland geschlossenen Ehe als staatenlos anerkannter Personen oder als Flüchtling anerkannter Personen oder mit ihrer Beteiligung beantragen
- Nachbeurkundung einer von Deutschen im Ausland oder mit ihrer Beteiligung geschlossenen Ehe beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (weitere Familienangehörige) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Ausländern) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Deutschen) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Namen des Kindes nach der Geburt dem Standesamt melden
- Namen nach der Scheidung ändern
- Namensänderung nach dem Namensänderungsgesetz beantragen
- Naturbestattung beauftragen
- Niederlassungserlaubnis beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Fachkräfte beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte beantragen
- Öffentliche Bestellung als besonders sachkundiger Versteigerer fremder Sachen beantragen
- Parkerleichterungen für besondere Gruppen schwerbehinderter Menschen beantragen ("orangefarbener Parkausweis")
- Parkerleichterungen für Menschen mit schweren Behinderungen beantragen ("blauer Parkausweis")
- Passersatz für Ausländer (Notreiseausweis) beantragen
- Passersatz für Ausländer aus Nicht-EU-Staaten (Reiseausweis für Ausländer) beantragen
- Personalausweis - Adresse ändern
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Verlust beantragen
- Personalausweis - vorläufigen Personalausweis beantragen
- Personalausweis erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Personalausweis erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Plakatierung an Straßen - Genehmigung (Sondernutzungserlaubnis) beantragen
- Planfeststellungsverfahren zur Verkehrswegeplanung beantragen
- Private Feuerwerke - Ausnahmegenehmigung vom Verbot des Abbrennens beantragen
- Ratte melden
- Regelaltersrente beantragen
- Reisegewerbe für reisegewerbekartenfreie Tätigkeit anzeigen
- Reisegewerbekarte beantragen
- Reisepass - Ausstellung eines Zweitpasses beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat neu beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung neu beantragen
- Reisepass - Ersatz wegen Verlust beantragen
- Reisepass - erstmalig für das Kind beantragen
- Reisepass - erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Reisepass - erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Reisepass - vorläufigen Reisepass beantragen
- Reisepass - Wohnortänderung beantragen
- Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit beantragen
- Sammelliste als Reiseerleichterung für Schülerinnen und Schüler beantragen
- Schadensmeldung - Straßenschaden melden
- Schutz vor Tierseuchen - Tierseuche anzeigen
- Seebestattung
- SEPA-Lastschriftmandat erteilen
- Sondernutzung von Straßen außerhalb der Ortschaft - Erlaubnis beantragen
- Sondernutzung von Straßen innerhalb der Ortschaft - Erlaubnis beantragen
- Sondernutzungen auf öffentlichen Straßen - Erlaubnis und Verkehrsrechtliche Anordnung beantragen
- Sperrzeit - Verkürzung oder Aufhebung beantragen
- Spiele mit Gewinnmöglichkeit gewerblich veranstalten
- Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit gewerblich aufstellen - Erlaubnis beantragen
- Spielhalle - Betriebserlaubnis beantragen
- Staatliche Ehrung von Lebensrettern anregen
- Sterbefall im Ausland - Aufnahme in das deutsche Sterberegister beantragen
- Sterbeurkunde beantragen
- Straußwirtschaft - Betrieb anzeigen
- Todesfall anzeigen
- Überwachungsbedürftiges Gewerbe - Zuverlässigkeit nachweisen
- Umgang mit Airbag- oder Gurtstraffereinheiten anzeigen
- Umgang und Verkehr mit explosionsgefährlichen Stoffen anzeigen
- Umlegungsverfahren (Grundstückstausch)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung nach der 1. Sprengstoffverordnung beantragen
- Unterschriften - Amtlich beglaubigen lassen
- Vaterschaftsanerkennung erklären und beurkunden lassen
- Veranstaltung eines Wanderlagers anzeigen
- Veranstaltungen auf öffentlichen Straßen - Erlaubnis und Verkehrsrechtliche Anordnung beantragen
- Verpflichtungserklärung abgeben
- Versammlung anmelden
- Verwendung pyrotechnischer Effekte auf Tourneen anzeigen
- Voranmeldung der Eheschließung
- Vorkaufsrecht der Gemeinde - Negativzeugnis beantragen
- Vorübergehendes Haltverbot einrichten
- Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen
- Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung oder Berichtigung beantragen
- Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von im Ausland lebenden Deutschen beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die im Ausland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von in Deutschland lebenden Unionsbürgern beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung bzw. Berichtigung beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) – Eintragung bei Umzug beantragen
- Wählerverzeichnis (Landtagswahl) - Eintragung beantragen
- Waffenbesitzkarte beantragen
- Waffenbesitzkarte im Erbfall beantragen
- Waffenschein beantragen
- Wahlhelfer werden
- Wahlschein beantragen
- Wasseranschluss anmelden
- Widerlegung der vermuteten Kampfhundeeigenschaft beantragen
- Wohngeld beantragen
- Wohngeld beantragen
- Wohnsitz - Wechsel der Hauptwohnung mitteilen
- Wohnsitz abmelden
- Wohnsitz als Hauptwohnsitz anmelden
- Wohnsitz anmelden
- Wohnsitzauflage - Aufhebung beantragen
Wir sind für Sie da
Amt für Bildung und Soziales
Ergänzende Betreuung
Ansprechpartner vor Ort
Amorbachschule
Grenchenstraße 2
Telefon: (0 71 32) 9830125
Teamleitung Frau Köhler
Grundschule Dahenfeld
Erlenbacher Straße 4
Telefon: (0 71 39) 452019
Teamleitung Frau Leitz
Johannes-Häußler-Schule
Karlstraße 6
Telefon: (0 71 32) 345903
Teamleitung Frau Dohrmann
Neubergschule
Berliner Straße 11
Telefon: (0 71 32) 3835539 (EG)
Telefon: (0 71 32) 989632 (OG)
Teamleitung Frau Schöller
Wilhelm-Maier-Schule
Rosenstraße 11
Telefon: (0 71 32) 480121
Teamleitung Frau Mann
Hinweise
Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Für Anmeldungen beachten Sie die jeweiligen Formulare der einzelnen Schulen